Alle folgenden Informationen stammen aus eigener Erfahrung aus dem Jahr 2010. Ich hoffe trotzdem, dass es eine nützliche Übersicht bietet!
National Insurance Number
Um in England arbeiten zu dürfen, benötigt man die National Insurance Number (NI Number). Diese muss man beim Arbeitsamt (den sogenannten Job Centre) beantragen. Ich habe die Nummer damals beantragt, ohne einen Job zu haben. Die Aussage, dass ich mich auf Arbeitssuche befinde, war ausreichend. Einen Termin vereinbart man telefonisch, die Nummer und weitere Informationen findet man auf dieser Webseite.
Weiter zu beachten ist, zum Termin unbedingt pünktlich zu erscheinen. Ich habe miterlebt, dass Personen nach hause geschickt wurden, da sie 5 Minuten zu spät waren. Sehr ärgerlich, vor allem, da man teils Termine erst in ein paar Wochen erhält.
SIM Karte
Um Termine zu organisieren, für die Job- oder auch Wohnungssuche, ist eine englische Handynummer unumgänglich. Ohne Job oder auch Bankkonto ist es allerdings nicht möglich, einen Handyvertrag zu bekommen - und wahrscheinlich erstmal auch gar nicht erwünscht. Es gibt allerdings viele Anbieter, die eine Prepaid SIM-Karte anbieten (Pay as you go). Ich habe damals die SIM Karte von Tesco gewählt, bei welcher man außerdem ein jederzeit kündbares Datenpaket dazu wählen kann.
Bankkonto
Um wirklich in London anzukommen, ist ein Bankkonto unverzichtbar. Spätestens, wenn man einen Job gefunden hat, muss man ein Bankkonto für das Gehalt angeben. Ich hatte damals versucht ein Konto zu eröffnen, bevor ich einen Job gefunden hatte - und wurde wieder weggeschickt. Kann man allerdings einen Arbeitsvertrag vorlegen, gibt es keinerlei Probleme, ein Bankkonto zu eröffnen. Ich selber habe mein Konto bei Lloyds TBS eröffnet, primär da die Bank in meiner Nähe lag. Das Basis-Konto ist kostenlos! Viele wählen Barclays als Bank, allerdings gibt sich das denke ich nicht viel.
NHS Krankenversicherung
Sobald man in London lebt, hat man anrecht auf die staatliche Krankenversicherung. Hat man kein Einkommen, ist diese kostenlos. Sobald man Geld verdient, wird ein Beitrag vom Gehalt abgezogen. Um die Unterlagen hierfür zu erhalten, muss man sich bei einem Arzt (GP - General Practitioner) registrieren. Hierfür sucht man sich die nächstgelegene Arztpraxis der NHS raus und geht am besten einfach persönlich vorbei. Ist man bei der NHS registriert, so hat man auch anrecht auf die europäische Krankenversicherung. Hierfür muss mal allerdings online die EHIC Karte beantragen.
Wenn man die oben genannten Punkte abgearbeitet hat, ist man schon so gut wie in London angekommen. Den Punkten "Wohnen in London" und "Arbeiten in London" werde ich eigene Beiträge widmen.
Hier jetzt die Beiträge zu:
Hier jetzt die Beiträge zu:
Was für Unterlagen müssen von Deutschland mitgenommen werden und welche benötigt man vor Ort. Reicht eine Abmeldebescheinigung aus?
AntwortenLöschenAbmeldebescheinigung braucht man nicht. Im Grunde reicht Persoalausweis.
Löschen