Die Kingsland Road ist eine Verlängerung der Shoreditch High Street. Wenn man vom Süden (aus Shoreditch) kommt, so findet man am Anfang noch nette Bars und Pubs wie Jaguar Shoes oder Bar Prague. Sobald man aber ein wenig weiterläuft, reiht sich ein vietnamesisches Restaurant und der andere. Abend am Wochenende geht die Schlange, der auf einen Tisch wartenden Personen, oft bis draußen auf die Straße. Doch das Anstehen lohnt sich, denn das Essen ist hier super lecker und noch dazu extrem günstig für Londoner Verhältnisse! Und meistens dauert das Warten nicht allzu lange.
Sonntag, 17. März 2013
Donnerstag, 14. März 2013
Flughäfen in London - Gatwick, Heathrow und Co.
Insgesamt gibt es 5 Flughäfen, die London und nähere Umgebung anfliegen. Es handelt sich um Heathrow, Gatwick, Luton, Stansted und den London City Airport. Hier eine kurze Übersicht und Informationen zur An- und Abfahrt für Heathrow, Gatwick und Luton Airport.
Samstag, 9. März 2013
Leben in London - Wohnen, Geld und soziales Leben
Einige Tausend Deutsche leben in London, da es in England keine Meldepflicht gibt, ist es unmöglich, die genaue Zahl herauszufinden Die Gründe für Deutsche nach London zu ziehen sind unterschiedlich.
Da England in der EU ist, ist es recht einfach, als Deutscher in London zu leben und zu arbeiten. Viele kommen als Au Pair, Student oder nach dem Studium, um ein paar Jahre in London zu verbringen
Donnerstag, 7. März 2013
Peckham Guide - Pubs, Bars und mehr
Alle Jahre gibt es einen neuen aufstrebenden Stadtteil, der von Londonern zum Innviertel erklärt wird. Das letzte Jahr zeichnet sich ab, dass Peckham im Südosten Londons zum Liebling der Londoner Hipster-Szene wird. Was die letzten Jahre Dalston war, ist vielen mittlerweile zu "kommerziell" und so begeben sich viele südlich der Themse, um in Peckham auszugehen. Insbesondere seit Dezember 2012, seit die Overground Dalston, Shoreditch und Co. direkt und schnell mit Peckham verbindet.
Hier eine Übersicht, warum es sich tatsächlich lohnt, nach Peckham zu kommen:
Montag, 4. März 2013
Meine Top 3 Märkte in London
Märkte in London sind bei Londonern und Touristen gleichermaßen beliebt! Die Anzahl der Märkte ist vielfältig und kaum zu überblicken. Fast jeder Stadtteil hat seinen eigenen Markt am Wochenende und unter der Woche finden sich viele sogenannten Farmers Markets, die hauptsächlich Essen anbieten.
In diesem Blogpost stelle ich meine ganz persönlichen 3 Lieblingsmärkte in London vor. Wobei das nicht bedeutet, dass die anderen Märkte nicht auch viel zu bieten haben! Hier also die Übersicht:
Sonntag, 3. März 2013
Emirates Seilbahn in London - Ein Selbsttest
![]() |
Blick auf The O2 |
Wenn man nicht gerade zur O2 Arena oder dem ExCeL möchte, liegen beide Stationen ein wenig abgelegen. Für die Emirates Seilbahn kann sich ein Umweg in die Gegend dennoch lohnen.
Samstag, 2. März 2013
Westfield Stratford City
![]() |
Eingang zum Westfield in Stratford |
Das Einkaufszentrum Westfield Stratford City ist das größte Einkaufszentrum in Europa. Es besteht aus 250 Geschäften und etwa 70 Restaurants aus aller Welt. Es ist im Osten Londons gelegen, an der Station Stratford in Zone 3. Von Montags bis Samstags kann man bis 21 Uhr abends einkaufen gehen, Sonntags machen die Geschäfte schon um 18 Uhr zu. Weiterhin gibt es ein Kino, Bars und ein Kasino.
Das Stratford Einkaufszentrum ist eine gute Alternative zur touristisch überlaufenen Oxford Street. Es ist weniger überfüllt und man findet die gleichen Geschäfte.
Abonnieren
Posts (Atom)