Montag, 4. März 2013

Meine Top 3 Märkte in London

Märkte in London sind bei Londonern und Touristen gleichermaßen beliebt! Die Anzahl der Märkte ist vielfältig und kaum zu überblicken. Fast jeder Stadtteil hat seinen eigenen Markt am Wochenende und unter der Woche finden sich viele sogenannten Farmers Markets, die hauptsächlich Essen anbieten.
In diesem Blogpost stelle ich meine ganz persönlichen 3 Lieblingsmärkte in London vor. Wobei das nicht bedeutet, dass die anderen Märkte nicht auch viel zu bieten haben! Hier also die Übersicht:

Sonntag, 3. März 2013

Emirates Seilbahn in London - Ein Selbsttest


Blick auf The O2
Pünktlich zur Olympia 2012 hat Emirates Airlines eine Seilbahn in London eröffnet. Diese Seilbahn verbindet die Stationen Greenwich Peninsula (Station: North Greenwich) und der Royal Victoria Dock miteinender. Die Strecke führt hierbei einmal über die Themse rüber. Zur Olympiade fanden in dem ExCeL Exhibition Center einige Sportveranstaltungen statt. Die Station Greenwich Peninsula ist hauptsächlich wichtig, da sie neben dem O2 Stadium liegt, in dem fast alle großen Konzerte stattfinden.
Wenn man nicht gerade zur O2 Arena oder dem ExCeL möchte, liegen beide Stationen ein wenig abgelegen. Für die Emirates Seilbahn kann sich ein Umweg in die Gegend dennoch lohnen.

Samstag, 2. März 2013

Westfield Stratford City

Eingang zum Westfield in Stratford
Das Einkaufszentrum Westfield Stratford City ist das größte Einkaufszentrum in Europa. Es besteht aus 250 Geschäften und etwa 70 Restaurants aus aller Welt. Es ist im Osten Londons gelegen, an der Station Stratford in Zone 3. Von Montags bis Samstags kann man bis 21 Uhr abends einkaufen gehen, Sonntags machen die Geschäfte schon um 18 Uhr zu. Weiterhin gibt es ein Kino, Bars und ein Kasino.
Das Stratford Einkaufszentrum ist eine gute Alternative zur touristisch überlaufenen Oxford Street. Es ist weniger überfüllt und man findet die gleichen Geschäfte.

Mittwoch, 27. Februar 2013

Musikfestivals in London 2013

In London gibt es jedes Jahr eine Vielzahl an kleineren und größeren Musikfestivals, so auch im Jahr 2013.  Und trotz des doch sehr unbeständigen Wetters, stehen Londoner auf Open-Air Festivals. Bei Regen und Matsch müssen halt die Gummistiefel herhalten! Hier möchte ich eine kurze Übersicht über die wichtigsten Musikfestivals in London geben.

Weitere Festivals in Teil 2.

Wireless Festival

Das Wireless Festival ist eins der größten Open-Air Festivals in London und findet am 12. und 13. Juli 2013 im Queen Elizabeth Olympic Park statt. Line-up sind in diesem Jahr unter anderem Justin Timberlake und Jay-Z.

Montag, 25. Februar 2013

Arbeiten in London


In London gibt es eine gute Nachfrage nach deutschsprachigen Arbeitnehmern und eine Arbeit in London zu finden, sollte nicht allzu schwierig sein.
Wer erstmal einen Job sucht, der einfach nur die Ausgaben deckt, wird im Customer Service oder als Content Writer schnell fündig. 

Generell ist der Arbeitsmarkt in England flexibler als in Deutschland. Ich habe viele Leute getroffen, deren Job nichts mit ihrem abgeschlossenen Studium zu tun hatte. Mit ein wenig Glück ist es auch möglich, ohne Uni-Abschluss in ein Berufsfeld einzusteigen, für das in Deutschland ein Studium vorausgesetzt wird.


Es gibt einige Webseiten, die bei der Jobsuche behilflich sind:

Donnerstag, 21. Februar 2013

Wohnen in London

Die Wohnsituation in London ist.... eine Herausforderung!

Wenn man nicht überdurchschnittlich gut verdient, wohnt man in einer WG oder mit seinem Partner. Kaum jemand den ich kenne, lebt alleine und ich rede hier von Leuten bis Mitte 30. Dazu kommt Schimmel, schlechte Isolierungen, Mäuse, tropfende Badezimmer und vieles vieles mehr. Ich könnte (und werde es wahrscheinlich) einen ganzen Blogbeitrag über meine alte Wohngemeinschaft verfassen. 

Aber fangen wir von Vorne an: Wo fängt man an mit der Wohnungs- / Zimmersuche an?

Ankommen in London

Alle folgenden Informationen stammen aus eigener Erfahrung aus dem Jahr 2010. Ich hoffe trotzdem, dass es eine nützliche Übersicht bietet!

National Insurance Number

Um in England arbeiten zu dürfen, benötigt man die National Insurance Number (NI Number). Diese muss man beim Arbeitsamt (den sogenannten Job Centre) beantragen. Ich habe die Nummer damals beantragt, ohne einen Job zu haben. Die Aussage, dass ich mich auf Arbeitssuche befinde, war ausreichend. Einen Termin vereinbart man telefonisch, die Nummer und weitere Informationen findet man auf dieser Webseite.